Graf Hotte News


Der Zylinder hängt am Nagel

Graf Hotte geht in Rente

„Sechzig Jahre und kein bisschen weise“ so sang es Curd Jürgens 1975. „Aus gehabten Schaden nichts gelernt...". Dieses Lied hat seitdem so manch eine Feier zum 60. Geburtstag eingeläutet. Die Feier zu Horst Schröders 60. wird es allerdings nicht einläuten, denn es wird keine Geburtstagsfeier geben. „Mein 60. fällt auf einen Feiertag, die Wettervorhersagen sind prima, demnach wird bekanntlich im Café Fritzchen - Dem Hotte seiner Frau ihr Café - wieder der Bär steppen“, sagt Schröder im Gespräch mit halloherne.

Außerdem treffen beide Liedzeilen auf den bekennenden Lokalpatrioten Schröder, der vielen Wannern als Graf Hotte bekannt ist, auch nicht zu. Ja, es stimmt zwar, Graf Hotte wird 60, denn keiner wird jünger, aber Schröder ist weise, und gelernt hat er aus „gehabtem Schaden“ auch. Das erkennt man unter anderem daran, dass Schröder sein 60. Wiegenfest dazu nutzt, um in Rente zu gehen. Was heißt das? „Nun", sagt er und schmunzelt, „ich werde mich ein Stückchen aus der Öffentlichkeit zurückziehen." Er wird also mit seinen Liedern - ob gecovert oder nicht - seine Fans nicht mehr erfreuen.

„Natürlich werde ich mir keinen Maulkorb aufsetzen“, erzählt er weiter. „Aber, wenn überhaupt, werde ich nur noch Wohlfühltermine annehmen - für gute Freunde werde ich eventuell noch trällern, aber halt nicht mehr öffentlich.“ Und bei seiner Gattin Sandra Apostel-Schröder, der Chefin des Gleiscafés, da wird er am 16. Juni 2022 offiziell den schriftlichen Rentenantrag einreichen. „Hier werde ich nur noch im Hintergrund agieren und meine Sanella unterstützen."

Von der Rente ausgenommen sind allerdings seine ganzen sozialen Projekte, für die sich Horst Schröder seit rund 20 Jahren engagiert. Und natürlich bleibt er auch weiterhin das Zugpferd, pardon, der erste Vorsitzende, der Mondritterschaft von Wanne-Eickel, die am 10.10.2010 auf seine Idee hin ins Leben gerufen wurde.

Wer Horst Schröder kennt, der weiß, dass „in Rente gehen“ für ihn nicht heißt, dass er sich demnächst in sein Wohnzimmer setzen wird und auf die Möbel aufpasst. „Ich werde einfach die Schwerpunkte etwas anders setzen“, erzählt er. „Mein Interesse für die Stadtgeschichte, das ist ja immer noch da, und darum wird man mich wahrscheinlich häufiger im Stadtarchiv antreffen. Stadtgeschichtliche Dinge, die habe ich ja immer schon gerne erforscht“, erzählt er mit einem Augenzwinkern.

Weitere Dinge, für die er sich 'im Rentenalter' mehr Zeit nehmen möchte, sind das Fahrrad- und Motorradfahren. Das altersgerechte E-Bike, das hat er sich schon vor einiger Zeit angeschafft und auch motorradmäßig hat er sich kleiner gesetzt: Die Harley muss es im fortgeschrittenen Alter nicht mehr sein. Augenblicklich bastelt er an einer 125er BMW herum.

 

Eine Abschieds-CD

Außerdem ist Schröder aktuell noch einige Male im Studio anzutreffen: Eine letzte CD, die soll es noch sein. Schröder singt noch einmal Cover-Songs. Songs, die für ihn einen besonderen Hintergrund haben. Songs, die er im Laufe seiner aktiven Zeit zu den unterschiedlichsten Anlässen auf Wunsch vorgetragen hat. „Darunter ist 'The Rose' von Bette Midler, das ich auf einer Beerdigung gesungen haben oder auch 'Country Roads' von John Denver“, erzählt er. „Allerdings habe ich mich mit einen Pianisten drangesetzt und 'Country Roads' neu arrangiert, so, dass ich es gut bei der Beerdigung vortragen konnte, ohne das die Menschen mitwippten."

 

Auf nach Maubeuge

Und als 'Highlight' serviert Horst Schröder auf dieser CD eine neue Version vom altbekannten 'Mond von Wanne-Eickel', das Lied, das in seinem Geburtsjahr erstmals von Friedel Hensch mit den Cyprys veröffentlicht wurde. Dieser Tango - im Original 'Un clair de lune à Maubeuge' - wurde von dem 1926 geborenen Liedermacher und Sänger - Pierre Perrin - geschrieben und spielt in der französische Stadt Maubeuge. Sie liegt im Département Nord und wird eines der ersten 'Rentner-Ziele' von Schröder sein. Gemeinsam mit den Mondrittern wird er dieses kleine Städtchen erkunden und nach kulturellen Gemeinsamkeiten mit der Bindestrichstadt suchen. Erste Kontakte dorthin, die hat er schon aufgenommen.

 

'Ach ja!'

Zwei letzte öffentliche Auftritte, die sind noch gebucht: Zu erleben ist Graf Hotte noch einmal bei der Extraschicht im Archäologie-Museum und natürlich im Karaoke-Zelt auf der Cranger Kirmes. Den Auftritt beim Stadtjubiläum, den musste er schweren Herzens absagen, „der fällt genau in meine Geburtstags-Woche, und vielleicht kommt der eine oder auch der andere Gast am Fritzchen vorbei.“ Nun, da sind sind wir uns alle doch ziemlich sicher ;*)

Quelle: https://www.halloherne.de/artikel/der-zylinder-haengt-am-nagel-57052.htm

Es war einmal...

...vor gar nicht all zu langer Zeit eine Hausgeburt. Ja, die Mutter kam erst ins Krankenhaus, als sie ihren Sprössling zum ersten Male hörte. Es war kurz bevor der Samstag in den Sonntag überging und der Vater in der lauen Juninacht hinaufblickend am Fenster stand. Er sah, wie sich der Himmel zuzog und folgte sogleich diesem Beispiel, denn auch er vernahm das Folgenschwere ... Be bop a loo la ... weiter geht´s ➡️

Graf Hotte
Wanne-Eickel

+49 171 4568937
info@grafhotte.de
Immer gerne

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Horst Schröder
Allestraße
44653 Herne

Kontakt:

Telefon: +49 171 4568937
E-Mail: info@grafhotte.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Horst Schröder
Alleestraße
44653 Herne

 

Spendenkonto der Mondritterschaft

Spenden per Überweisung (IBAN/BIC)

IBAN: DE 78 4304 0036 0201 1468 00
BIC: COBADEFFXXX

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen im Namen der Menschen, denen wir durch Ihre Spende helfen können!

 

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Robert Freise http://www.robert-freise-fotografie.de/, Isabel Diekmann http://infinity-images.de/, WAZ-Herne

 

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.